Frauen-Frühstück mit Vortrag am 08.03.13 – Internationaler Frauentag

Wann:
8. März 2013 um 10:00 – 12:00
2013-03-08T10:00:00+01:00
2013-03-08T12:00:00+01:00
Wo:
Frauentreffpunkt Schmiede
Richardplatz 28
12055 Berlin
Deutschland
Preis:
3,50 €
Kontakt:
Petra Galsterer
030-56 82 49 01

Frauen-Frühstück mit Vortrag im Frauentreffpunkt Schmiede am internationalen Frauentag am 8. März

Du, ich und andere Frauen

Referentin: Mira Renka,AWO Südost e.V., Psychosoziale Beratung und Treffpunkt für Frauen

Anlässlich des Internationalen Frauentages findet das Frauenfrühstück am 8. März statt. Erleben Sie Frauengeschichte/Gleichberechtigung aus unterschiedlichen Perspektiven.

Nach dem dem Motto „Raus aus dem Alltag, Zeit haben nur für sich, auf neue Gedanken kommen, mit anderen Frauen

reden und Neues erfahren“. Bei entspannter Atmosphäre und einem guten Frühstück haben Sie Zeit zur Begegnung

und zum gegenseitigen Kennenlernen.

Eine Anmeldung ist zwecks Planung erforderlich: Tel:56 82 49 01.

Unser Frauenfrühstück findet sonst regelmäßig jeden 2. Mittwoch

im Monat von 10 bis 12 Uhr. statt.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Weitere Informationen zum 8. März – Internationaler Frauentag

Entstanden ist der Internationale Frauentag im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Und so wurde am 19. März 1911 in Deutschland, Dänemark, Österreich, der Schweiz und den USA der erste Internationale Frauentag begangen. Sieben Jahre später, 1918, hatten sich die Frauen in Deutschland dann das Wahlrecht

bereits erkämpft, 1949 wurde der Gleichstellungsartikel ins Grundgesetz aufgenommen, 1958 trat in der Bundesrepublik das Gleichberechtigungsgesetz in Kraft und 1976 erhielten Frauen vom Gesetzgeber endlich das Recht, ohne die Zustimmung des

Mannes arbeiten gehen zu dürfen, aber auch die Selbstbestimmung über den eigenen Körper.

Heute sind Frauen weder aus Politik, Medien, Sport, Universitäten noch aus allen gesellschaftlichen Institutionen wegzudenken. Es wurde viel erreicht gleichzeitig gibt es aber auch immer noch viel zu tun, um tatsächliche

Gleichberechtigung in allen Bereichen unserer Gesellschaft umzusetzen. Unter anderem wird der flächendeckende Ausbau von Kindertageseinrichtungen, die gleichmäßigere Aufteilung der Elternzeit oder auch Verbesserungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht gefordert. Auch heute noch müssen Frauen für gleichen Lohn bei gleicher Arbeit kämpfen. Auch heute finden sich kaum Frauen in den Vorständen und Aufsichtsräten der großen Aktiengesellschaften. Frauenhäuser

und Zufluchtswohnungen sind weiterhin notwendig, Gewalt gegen Frauen kommt immer noch in allen gesellschaftlichen Schichten vor.



Equal-Pay-Day