Gemeinsam mit dem Senator für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer,enthüllte Bildungsstadträtin Karin Korte am 02.09.2020 das neue Namensschild für die Britzer Stadtteilbibliothek. Benennung von Neuköllner Bibliotheken nach verdienstvollen Neuköllner Frauen Am 27.11. 2019 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln dieBenennung der … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Frauenpolitik
Gleichstellungssenatorin Dilek Kalayci verleiht am Freitag, dem 6. März 2020, den diesjährigen Berliner Frauenpreis an Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens der Berliner Festspiele. Bevor Yvonne Büdenhölzer zu den Berliner Festspielen kam, arbeitete sie als Regie- und Dramaturgieassistentin an verschiedenen Theatern … Weiterlesen
Am 1. Februar 1920 nahm die Frauenberaterin Ilse Eggert ihre Arbeit in Neukölln auf. Sie sollte eine Anlaufstelle für alle kommunalen Angebote für Frauen aufbauen. „Ihr Wirkungskreis bestand darin, sich der in Bedrängnis geratenen Personen anzunehmen und sie denjenigen Stellen … Weiterlesen
Das Willkommenszentrum Berlin organisiert auch 2019 wieder einen Erzählsalon zum Thema “Arbeiten in Berlin: Wir haben es geschafft! Zugewanderte Frauen erzählen” – in Kooperation mit den Berliner Frauen- und Migrant*innen-Projekte BOX66, ISI e.V. , KOBRA, MUMM, Raupe und Schmetterling e. … Weiterlesen
Frauen-Infobörse am 13. Juni 2019 von 14-18 Uhr auf dem Alfred-Scholz-Platz Die Infobörse ist ein Forum der Begegnung, des Austausches und der Vernetzung. Sie bietet Besucher*innen die Möglichkeit, sich vor Ort über Chancen für ihre ganz persönliche Lebensplanung zu … Weiterlesen
Geschafft – eine Initiative des Netzwerkes Frauen in Neukölln!Damit ist Berlin das erste Bundesland, das den Internationalen Frauentag zum Feiertag macht! Die staatsbürgerliche Gleichstellung wurde den Frauen* nicht geschenkt. Über Generationen und viele Frauenleben hinweg mussten sie erkämpft und erstritten … Weiterlesen
Lesung, Vortrag und Diskussion mit Claudia von Gélieu Mittwoch, 27. Februar 2019, 18:00 Uhr, Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin Während der Revolution 1918/19 entstehen in den Betrieben, Kasernen und Kommunen spontan gewählte Arbeiter- und Soldatenräte. Als einzige Frau sitzt Gertrud … Weiterlesen
Donnerstag, 14.02.2019 Brandenburger Tor ab 16.30 Uhr! ONE BILLION RISING ist ein globaler Streik. Eine Einladung zum Tanz. Ein Akt weltweiter Solidarität und eine Demonstration der Gemeinsamkeit. Um darauf aufmerksam zu machen, dass nach Angaben der UN eine Milliarde Mädchen … Weiterlesen