Wanderausstellung zu Beratungsangeboten gegen häusliche Gewalt Diese Ausstellung findet im Zeitraum vom 6. bis 31. Oktober 2021 in den Gropiuspassagen in der Johannisthaler Straße 317 in 12351 Berlin statt. Im Jahr 2020 sind allein in Berlin 16.000 häusliche Gewaltverbrechen begangen … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Frauenpolitik
9. September 2021, um 19.30 Uhr im Hof des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt Hidden Figures – unerkannte Heldinnen Der vielfach preisgekrönte Film basiert auf dem gleichnamigen Sachbuch von Margot Lee Shetterly. Er erzählt die Geschichte von Katherine Johnson,Dorothy Vaughn und Mary Jackson … Weiterlesen
Initiativen, Vereine, Institutionen und Projekte präsentieren sicham 9. September 2021, 15 – 18 Uhr, Lipschitzplatz Eröffnung durch den Bezirksbürgermeister Martin Hikel Es gibt viel zu entdecken! Reiten Sie auf einem Toni Hawk Balance Board vom Jugendtreff „TheCorner“ auf der Welle … Weiterlesen
Pressemitteilung „Bündnis Sorgearbeit fair teilen“ Frauengesundheitstag, 28. Mai: Erschöpfung, Burnout und Existenzängste durch berufliche und finanzielle Einbrüche – die Pandemie trifft vor allem Frauen in vielerlei Hinsicht besonders hart. Zahlreiche Umfragen bestätigen das. Alleinerziehende und pflegende Angehörige sind dabei besonders … Weiterlesen
WAS: Sleep-InWANN: 12. Mai 2021 von 11:30 bis 12:30 UhrWO: Platz der Republik, vor dem Reichstagsgebäude Das Maß ist voll, die Grenze der Belastung ist längst überschritten. Schon viel zu lange arbeitet das Pflegepersonal in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und in der … Weiterlesen
Gemeinsam mit dem Senator für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer,enthüllte Bildungsstadträtin Karin Korte am 02.09.2020 das neue Namensschild für die Britzer Stadtteilbibliothek. Benennung von Neuköllner Bibliotheken nach verdienstvollen Neuköllner Frauen Am 27.11. 2019 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln dieBenennung der … Weiterlesen
Gleichstellungssenatorin Dilek Kalayci verleiht am Freitag, dem 6. März 2020, den diesjährigen Berliner Frauenpreis an Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens der Berliner Festspiele. Bevor Yvonne Büdenhölzer zu den Berliner Festspielen kam, arbeitete sie als Regie- und Dramaturgieassistentin an verschiedenen Theatern … Weiterlesen
Am 1. Februar 1920 nahm die Frauenberaterin Ilse Eggert ihre Arbeit in Neukölln auf. Sie sollte eine Anlaufstelle für alle kommunalen Angebote für Frauen aufbauen. „Ihr Wirkungskreis bestand darin, sich der in Bedrängnis geratenen Personen anzunehmen und sie denjenigen Stellen … Weiterlesen