-
Schlagwörter
§ 218 17.30 Aufruf BAG Kampagne Beratung Berufsorientierung Berufsperspektiven Beschwerden billion Boxgirls choreo choreographie dance DEMO Depressionen Elterngeld Elternzeit Empowerment Familienplanung Fibromyalgie Frauen für Neukölln Frauen* Frauengeschichte Führung Gemeinschaftshaus Gemeinschaftshauses Gropiusstadt Gleichstellung weiter denken Gleichstellungsbeauftragte Hidden Figures Hormontherapie InfoBörse Informationen junge Frauen Kompetenzen laden Lebensphase Leila.A. Lipschitzplatz mädchen mädchenladen manege Netzwerk für Frauen* Neukölln für Frauen One One Billion Rising online Pflegerebellion probe Probleme Rise up e.V. rising Schwangerschaft Selbsthilfe Sommerkino spaß tanz Tanzdemo tanzen üben Veränderungen Wechseljahre Wohnen zentrum zoom
Ängste und Depressionen beeinflussen seit längerem unser Leben und schränken uns ein. In unserer Selbsthilfegruppe geht es vor allem darum, unsere Erfahrungen auszutauschen, uns wechselseitig beizustehen, uns mehr Sicherheit zu geben und über Veränderungen zu sprechen.
Über das Thema Depression hinaus reden wir über alles, was damit in unserem Leben zusammenhängt und uns wichtig ist, z.B. Berufsleben, Arbeitslosigkeit, Partnerschaft, Einsamkeit.
Anmeldung: telefonisch unter 605 66 00, E-Mail shkgropiusstadt@t-online.de
Dienstag, 14.02.2023, 17.30 Uhr, Brandenburger Tor!
Neuköllner Mädchen- und Frauenprojekte fahren gemeinsam zur Aktion: Treffpunkt Hermannplatz um 16.30 Uhr.
ONE BILLION RISING ist ein weltweiter Aufruf, sich mit einer Milliarde Frauen zu solidarisieren, die Gewalt erfahren haben – die vergewaltigt, geschlagen oder gequält wurden. Es ist eine Aufforderung an alle, sich im sicheren Rahmen der Gemeinschaft an Orten zu versammeln, um das Schweigen zu brechen und ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen* und Frauen* mittels eines Tanzes zu setzen. ONE BILLION RISING Revolution ist eine Einladung gemeinsam zu tanzen und ein Ende der Gewalt zu fordern! Wir zeigen kollektive Stärke und unsere globale Solidarität über alle Grenzen hinweg! In Berlin wird die Aktion vom „Centre Talma“, ein Mädchensportprojekt der GSJ – Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH, organisiert.
Neuköllner Jugendeinrichtungen bieten kostenlose Choreografieproben:
Stadtvilla Global, Otto-Wels-Ring 37:
6. und 10. Februar jeweils von 15.00 bis 16.00 Uhr
Mädchensportzentrum Wilde Hütte, Wildhüterweg 2:
9. Februar von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Mädchenzentrum Szenenwechsel, Donaustr. 88:
13. Februar von 17.30 bis 18.30 Uhr
Die Dance-Demo findet unter Einhaltung der aktuellen Berliner Corona-Maßnahme statt.
Ängste und Depressionen beeinflussen seit längerem unser Leben und schränken uns ein. In unserer Selbsthilfegruppe geht es vor allem darum, unsere Erfahrungen auszutauschen, uns wechselseitig beizustehen, uns mehr Sicherheit zu geben und über Veränderungen zu sprechen.
Über das Thema Depression hinaus reden wir über alles, was damit in unserem Leben zusammenhängt und uns wichtig ist, z.B. Berufsleben, Arbeitslosigkeit, Partnerschaft, Einsamkeit.
Anmeldung: telefonisch unter 605 66 00, E-Mail shkgropiusstadt@t-online.de
Ängste und Depressionen beeinflussen seit längerem unser Leben und schränken uns ein. In unserer Selbsthilfegruppe geht es vor allem darum, unsere Erfahrungen auszutauschen, uns wechselseitig beizustehen, uns mehr Sicherheit zu geben und über Veränderungen zu sprechen.
Über das Thema Depression hinaus reden wir über alles, was damit in unserem Leben zusammenhängt und uns wichtig ist, z.B. Berufsleben, Arbeitslosigkeit, Partnerschaft, Einsamkeit.
Anmeldung: telefonisch unter 605 66 00, E-Mail shkgropiusstadt@t-online.de
Die offene Sprechstunde ist eine Kooperation mit dem Sozialdienst katholischer Frauen, Fachberatungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ängste und Depressionen beeinflussen seit längerem unser Leben und schränken uns ein. In unserer Selbsthilfegruppe geht es vor allem darum, unsere Erfahrungen auszutauschen, uns wechselseitig beizustehen, uns mehr Sicherheit zu geben und über Veränderungen zu sprechen.
Über das Thema Depression hinaus reden wir über alles, was damit in unserem Leben zusammenhängt und uns wichtig ist, z.B. Berufsleben, Arbeitslosigkeit, Partnerschaft, Einsamkeit.
Anmeldung: telefonisch unter 605 66 00, E-Mail shkgropiusstadt@t-online.de
Ängste und Depressionen beeinflussen seit längerem unser Leben und schränken uns ein. In unserer Selbsthilfegruppe geht es vor allem darum, unsere Erfahrungen auszutauschen, uns wechselseitig beizustehen, uns mehr Sicherheit zu geben und über Veränderungen zu sprechen.
Über das Thema Depression hinaus reden wir über alles, was damit in unserem Leben zusammenhängt und uns wichtig ist, z.B. Berufsleben, Arbeitslosigkeit, Partnerschaft, Einsamkeit.
Anmeldung: telefonisch unter 605 66 00, E-Mail shkgropiusstadt@t-online.de
Ängste und Depressionen beeinflussen seit längerem unser Leben und schränken uns ein. In unserer Selbsthilfegruppe geht es vor allem darum, unsere Erfahrungen auszutauschen, uns wechselseitig beizustehen, uns mehr Sicherheit zu geben und über Veränderungen zu sprechen.
Über das Thema Depression hinaus reden wir über alles, was damit in unserem Leben zusammenhängt und uns wichtig ist, z.B. Berufsleben, Arbeitslosigkeit, Partnerschaft, Einsamkeit.
Anmeldung: telefonisch unter 605 66 00, E-Mail shkgropiusstadt@t-online.de