Vierter Berliner Genderreport erschienen

Der jährliche Report bildet wesentlichen Entwicklungen in der Situation von Frauen, Männern und Familien ab und damitr ein wichtiger Gradmesser für die Berliner Gleichstellungspolitik.
Zu den Ergebnissen: Weiterhin sind Mädchen und junge Frauen im Bildungsbereich überdurchschnittlich erfolgreich. Ihr Anteil in der gymnasialen Oberstufe liegt bei 53 Prozent. 50 Prozent der Erstimmatrikulierten an Berliner Hochschulen sind Frauen. Bei der Berufs- und Studienfachwahl ist allerdings weiterhin eine weitgehende Orientierung an den traditionellen Geschlechterrollen zu beobachten.
An den Hochschulen hat sich der Anteil der Frauen unter den Promovierten sich im letzten Jahr auf 49 Prozent (47 Prozent Vorjahr) erhöht und unter den Juniorprofessuren auf 56 Prozent (54 Prozent Vorjahr). Bei Professuren insgesamt liegt Berlin mit einem Anteil von rund 30 Prozent Frauen mit an der Spitze  (Bundesdurchschnitt: 19,9 Prozent).“
Die Erwerbsbeteiligung von Frauen in Berlin hat sich ingesamt erhöht. 2011 wurde eine Erwerbstätigenquote von 65 Prozent erreicht (63,5 Prozent Vorjahr). Der Anstieg ist aber zu großen Teilen mit befristeten Arbeitsverträgen und geringfügiger Beschäftigung verbunden. Auch Teilzeitarbeitsverhältnisse nehmen weiter zu: die Quote liegt bei sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen bei rund 32 Prozent (31 Prozent Vorjahr). Der Gender Pay Gap, d.h. die Differenz im durchschnittlichen Stundenverdienst betrug 2011 knapp 15 Prozent (15,3 Prozent Vorjahr) in Berlin (Bundesdurchschnitt: 22 Prozent).
Eine weitere wichtige Aussage des Reports ist die zunehmende Veränderung des Familienmodells. In Berlin treten neben die Ehe mit Kindern zunehmend andere Familienformen. Etwa in der Hälfte aller Familien mit Kindern sind die Eltern nicht verheiratet. Knapp ein Drittel dieser Eltern ist alleinerziehend. Dabei handelt es sich überwiegend um Frauen (91 Prozent). Alleinerziehende sind besonders von den Problemen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie geringen Verdienstmöglichkeiten betroffen.
Der Report wird von der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen in Kooperation mit dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg herausgegeben. Der vierte Berliner Gender Datenreport ist online unter http://www.statistik-berlin-brandenburg.de/gender/ abrufbar.