-
Schlagwörter
§ 218 17.30 Aufruf BAG Kampagne Beratung Berufsorientierung Berufsperspektiven Beschwerden billion Boxgirls choreo choreographie dance DEMO Depressionen Elterngeld Elternzeit Empowerment Familienplanung Fibromyalgie Frauen für Neukölln Frauen* Frauengeschichte Führung Gemeinschaftshaus Gemeinschaftshauses Gropiusstadt Gleichstellung weiter denken Gleichstellungsbeauftragte Hidden Figures Hormontherapie InfoBörse Informationen junge Frauen Kompetenzen laden Lebensphase Leila.A. Lipschitzplatz mädchen mädchenladen manege Migration Netzwerk für Frauen* Neukölln für Frauen One One Billion Rising online Pflegerebellion probe Probleme Rise up e.V. rising Schwangerschaft Selbsthilfe Sommerkino spaß tanz Tanzdemo tanzen üben Veränderungen Wechseljahre Wohnen zentrum zoom
Ängste und Depressionen beeinflussen seit längerem unser Leben und schränken uns ein. In unserer Selbsthilfegruppe geht es vor allem darum, unsere Erfahrungen auszutauschen, uns wechselseitig beizustehen, uns mehr Sicherheit zu geben und über Veränderungen zu sprechen.
Über das Thema Depression hinaus reden wir über alles, was damit in unserem Leben zusammenhängt und uns wichtig ist, z.B. Berufsleben, Arbeitslosigkeit, Partnerschaft, Einsamkeit.
Anmeldung: telefonisch unter 605 66 00, E-Mail shkgropiusstadt@t-online.de
Gesprächsrunde zur beruflichen Neuorientierung und Lebensgestaltung.
Die Gesprächsrunde „Plan B – Neue Wege denken in unsicheren Zeiten“ richtet sich an alle, die beruflich (neu) starten, sich umorientieren oder neue Handlungsspielräume entdecken möchten – kurz: an alle, die ihren persönlichen Plan B entwickeln wollen.
Berufliche Veränderungen als neue Normalität
Berufliche Veränderungen gehören heute zum Alltag. Doch was tun, wenn der bisherige Weg nicht mehr trägt? Wenn Sicherheit, Sinn oder Perspektiven fehlen?
Für einen Neuanfang sind Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft gefragt – doch oft geraten wir ins Stocken, weil wir den neuen Job mit zu vielen Erwartungen überfrachten oder vorab die Garantie suchen, dass er alle Wünsche erfüllt.
Plan B als Ausdruck von Stärke und Zukunftskompetenz
Wir möchten zeigen: Ein tragfähiger Plan B ist kein zweitbester Weg, sondern Ausdruck von Reflexionsfähigkeit, Handlungskompetenz und Zukunftsorientierung.
Ein Plan B ermöglicht:
- den eigenen Kurs flexibel anzupassen,
- handlungsfähig zu bleiben, wenn Plan A nicht mehr trägt,
- berufliche und persönliche Ziele neu zu justieren.
Themen der Gesprächsrunde
In der Gesprächsrunde möchten wir uns austauschen:
- Wie kann ein realistischer und tragfähiger Plan B aussehen?
- Welche Schritte führen dorthin?
- Welche inneren und äußeren Ressourcen können dabei helfen?
Veranstaltungsort und Termine
Wir treffen uns im BERIT Beratungszentrum – bei Kaffee, Tee und Gebäck und der Möglichkeit zum Austausch.
Kosten: Um eine Spende für den Verein wird vor Ort gebeten.
Foto: BERIT
Anmeldung: https://ber-it.de/event-singleansicht/plan-b-neue-wege-denken-in-unsicheren-zeiten-a39
Online-Vortrag. Fehlerfrei aus den Startblöcken mit der richtigen Weichenstellung. Selbst machen oder machen lassen?
Sie möchten eine Website erstellen? Sie überlegen, ob Sie es selbst anpacken oder ob Sie nicht doch lieber jemanden beauftragen?
Dieser Vortrag hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Wir zeigen Ihnen, was bei der Planung wichtig ist und welche Stolperfallen Sie vermeiden können.
Immer im Blick: die Suchmaschinenoptimierung. Wenn Sie im Vorfeld die richtigen Weichen stellen, ersparen Sie sich später viel unnötige Arbeit.
Das sind unsere Vortragsthemen:
Website – selbst machen?
- Ist es wirklich so leicht, eine Website selbst zu erstellen?
- Welche Möglichkeiten gibt es? Soll es ein Baukasten wie WIX und Jimdo sein?
Oder doch besser ein Content-Management-System (CMS) wie WordPress, Typo3 oder Joomla? - Was gilt es zu beachten, z. B. in Bezug auf Verständlichkeit, Performance, SEO und Datenschutz?
- Welche Kosten kommen auf mich zu?
Website – machen lassen: Agentur oder Freelancer*in?
- Wie erkenne ich gute Anbieter*innen?
- Was sind strukturelle, optische und inhaltliche Aspekte der Beurteilung?
- Welche Hilfen zur Beurteilung von Websites gibt es?
- Beauftragung – Was sollte im Angebot festgehalten werden?
- Was ist bei den Kosten zu beachten?
Darüber hinaus gibt es Tipps zu Hosting- und Domainfragen und eine Menge Raum für Fragen.
Referentin*: Dagmar Podzun | www.danobis.de
Teilnahmevoraussetzung: Ihr/Dein Wohnort ist Berlin
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: Auf Spendenbasis
Anmeldeschluss: 1 Tage vor Veranstaltungsbeginn
Foto: Riot
Anmeldung: https://ber-it.de/event-singleansicht/website-erstellung-die-perfekte-vorbereitung-a29
Ängste und Depressionen beeinflussen seit längerem unser Leben und schränken uns ein. In unserer Selbsthilfegruppe geht es vor allem darum, unsere Erfahrungen auszutauschen, uns wechselseitig beizustehen, uns mehr Sicherheit zu geben und über Veränderungen zu sprechen.
Über das Thema Depression hinaus reden wir über alles, was damit in unserem Leben zusammenhängt und uns wichtig ist, z.B. Berufsleben, Arbeitslosigkeit, Partnerschaft, Einsamkeit.
Anmeldung: telefonisch unter 605 66 00, E-Mail shkgropiusstadt@t-online.de
Persönliches WordPress-Coaching per Zoom-Video-Chat.
Nehmen Sie die eigene Webpräsenz in Ihre Hände!
Wie geht das nochmal mit dem Gutenberg-Editor? Wie kann ich mir ein Plugin installieren? Ich möchte einen Cookie-Hinweis in meine WordPress-Website einbinden, was muss ich dafür tun?
Sie haben eine eigene Website, die auf WordPress basiert und haben nun Fragen zu bestimmten Anwendungen? Dann sind Sie in unserem WordPress-Coaching-Angebot genau richtig!
In unserer WordPress-Werkstatt arbeiten Sie zusammen mit einer Beraterin* direkt an Ihrer eigenen WordPress-Website.
In einem jeweils exklusiven 30-minütigen Zoom-Meeting können Sie Anwendungsfragen zur Ihrer WordPress-Website mit unserer Word-Press Expertin* Choni klären.
Beraterin*: Choni
Teilnahmevoraussetzung: Ihr/Dein Wohnort ist Berlin
Kosten: Auf Spendenbasis* / 30 Minuten
Anmeldung: https://ber-it.de/event-singleansicht/web10-02-wordpress-werkstatt-oktober
Ängste und Depressionen beeinflussen seit längerem unser Leben und schränken uns ein. In unserer Selbsthilfegruppe geht es vor allem darum, unsere Erfahrungen auszutauschen, uns wechselseitig beizustehen, uns mehr Sicherheit zu geben und über Veränderungen zu sprechen.
Über das Thema Depression hinaus reden wir über alles, was damit in unserem Leben zusammenhängt und uns wichtig ist, z.B. Berufsleben, Arbeitslosigkeit, Partnerschaft, Einsamkeit.
Anmeldung: telefonisch unter 605 66 00, E-Mail shkgropiusstadt@t-online.de
Die offene Sprechstunde ist eine Kooperation mit dem Sozialdienst katholischer Frauen, Fachberatungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Online-Vortrag. ChatGPT, die neue Content-Queen für Website-Texte?
Wir zeigen Einsatzbereiche, in denen ChatGPT uns bei der Texterstellung für Websites unterstützen kann und zeigen, wo die Nachteile und Stolperfallen des KI-Textgenerators liegen.
Wir schauen uns gemeinsam, an wie ChatGPT z.B.
- für einen kreativen Einstieg genutzt werden kann:
1. als Recherche-Tool, um das Thema einmal rundum abzustecken und
2. bei der Keyword-Suche - bei der Strukturierung und Gliederung von Texten zum Einsatz kommt
- als nützliches Werkzeug für die Inspiration dient, um ins Schreiben zu kommen
Wir zeigen aber auch, wo die Arbeit mit dem KI-Textgenerator an seine Grenzen stößt und wo eine eigenständige Überprüfung, Recherche und Nachbearbeitung nötig ist.
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: Auf Spendenbasis*
Anmeldeschluss: 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn
Referentin*: Dagmar Podzun | www.danobis.de
Anmeldung: https://ber-it.de/event-singleansicht/von-kreativitaet-bis-seo-website-texten-mit-chatgpt-v25