-
Schlagwörter
§ 218 17.30 Aufruf BAG Kampagne Beratung Berufsorientierung Berufsperspektiven Beschwerden billion Boxgirls choreo choreographie dance DEMO Depressionen Elterngeld Elternzeit Empowerment Familienplanung Fibromyalgie Frauen für Neukölln Frauen* Frauengeschichte Führung Gemeinschaftshaus Gemeinschaftshauses Gropiusstadt Gleichstellung weiter denken Gleichstellungsbeauftragte Hidden Figures Hormontherapie InfoBörse Informationen junge Frauen Kompetenzen laden Lebensphase Leila.A. Lipschitzplatz mädchen mädchenladen manege Migration Netzwerk für Frauen* Neukölln für Frauen One One Billion Rising online Pflegerebellion probe Probleme Rise up e.V. rising Schwangerschaft Selbsthilfe Sommerkino spaß tanz Tanzdemo tanzen üben Veränderungen Wechseljahre Wohnen zentrum zoom
Ängste und Depressionen beeinflussen seit längerem unser Leben und schränken uns ein. In unserer Selbsthilfegruppe geht es vor allem darum, unsere Erfahrungen auszutauschen, uns wechselseitig beizustehen, uns mehr Sicherheit zu geben und über Veränderungen zu sprechen.
Über das Thema Depression hinaus reden wir über alles, was damit in unserem Leben zusammenhängt und uns wichtig ist, z.B. Berufsleben, Arbeitslosigkeit, Partnerschaft, Einsamkeit.
Anmeldung: telefonisch unter 605 66 00, E-Mail shkgropiusstadt@t-online.de
Die Neuköllner Gleichstellungsbeauftragte, das Netzwerk Frauen in Neukölln und 26 Kooperationspartner*innen laden herzlich zum „Neuköllner Frauenmärz“ ein. Mit über 50 spannenden Events wird ein vielseitiges Programm geboten. Besuchen Sie Lesungen, Workshops, Ausstellungen, gehen in die Stadtbibliothek, ins Museum, zum Schloss und Gutshof Britz, zum Heimathafen oder ins Kino zur Neuköllner Frauenfilmreihe im Cineplex.
Ängste und Depressionen beeinflussen seit längerem unser Leben und schränken uns ein. In unserer Selbsthilfegruppe geht es vor allem darum, unsere Erfahrungen auszutauschen, uns wechselseitig beizustehen, uns mehr Sicherheit zu geben und über Veränderungen zu sprechen.
Über das Thema Depression hinaus reden wir über alles, was damit in unserem Leben zusammenhängt und uns wichtig ist, z.B. Berufsleben, Arbeitslosigkeit, Partnerschaft, Einsamkeit.
Anmeldung: telefonisch unter 605 66 00, E-Mail shkgropiusstadt@t-online.de
Die offene Sprechstunde ist eine Kooperation mit dem Sozialdienst katholischer Frauen, Fachberatungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ängste und Depressionen beeinflussen seit längerem unser Leben und schränken uns ein. In unserer Selbsthilfegruppe geht es vor allem darum, unsere Erfahrungen auszutauschen, uns wechselseitig beizustehen, uns mehr Sicherheit zu geben und über Veränderungen zu sprechen.
Über das Thema Depression hinaus reden wir über alles, was damit in unserem Leben zusammenhängt und uns wichtig ist, z.B. Berufsleben, Arbeitslosigkeit, Partnerschaft, Einsamkeit.
Anmeldung: telefonisch unter 605 66 00, E-Mail shkgropiusstadt@t-online.de
Ängste und Depressionen beeinflussen seit längerem unser Leben und schränken uns ein. In unserer Selbsthilfegruppe geht es vor allem darum, unsere Erfahrungen auszutauschen, uns wechselseitig beizustehen, uns mehr Sicherheit zu geben und über Veränderungen zu sprechen.
Über das Thema Depression hinaus reden wir über alles, was damit in unserem Leben zusammenhängt und uns wichtig ist, z.B. Berufsleben, Arbeitslosigkeit, Partnerschaft, Einsamkeit.
Anmeldung: telefonisch unter 605 66 00, E-Mail shkgropiusstadt@t-online.de
Ängste und Depressionen beeinflussen seit längerem unser Leben und schränken uns ein. In unserer Selbsthilfegruppe geht es vor allem darum, unsere Erfahrungen auszutauschen, uns wechselseitig beizustehen, uns mehr Sicherheit zu geben und über Veränderungen zu sprechen.
Über das Thema Depression hinaus reden wir über alles, was damit in unserem Leben zusammenhängt und uns wichtig ist, z.B. Berufsleben, Arbeitslosigkeit, Partnerschaft, Einsamkeit.
Anmeldung: telefonisch unter 605 66 00, E-Mail shkgropiusstadt@t-online.de
Ängste und Depressionen beeinflussen seit längerem unser Leben und schränken uns ein. In unserer Selbsthilfegruppe geht es vor allem darum, unsere Erfahrungen auszutauschen, uns wechselseitig beizustehen, uns mehr Sicherheit zu geben und über Veränderungen zu sprechen.
Über das Thema Depression hinaus reden wir über alles, was damit in unserem Leben zusammenhängt und uns wichtig ist, z.B. Berufsleben, Arbeitslosigkeit, Partnerschaft, Einsamkeit.
Anmeldung: telefonisch unter 605 66 00, E-Mail shkgropiusstadt@t-online.de