Doku „Die Frauen der Solidarność“

Ein Dokumentarfilm von Marta Dzido und Piotr Śliwowski in der Mediathek der Bundeszentrale für politische Bildung Anfang der 1980er Jahre zählt die freie und selbstverwaltete polnische Gewerkschaft Solidarność über 10 Millionen Mitglieder. Die Hälfte davon sind Frauen. Der Film „Die … Weiterlesen

Broschüre Zwangsverheiratung 2018

Die Broschüre wurde vom Berliner Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung erstellt. Der Berliner Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung möchte Mädchen und Frauen, die von Zwangsverheiratung bedroht oder betroffen sind, sowie Menschen, die mit ihnen Kontakt haben (FreundIinnen, NachbarInnen, LehrerInnen, ÄrztInnen), informieren und ihnen Möglichkeiten … Weiterlesen

Al-Dar e.V.: Tag der offenen Tür 2018

Wir laden Sie ganz herzlich auf eine Reise zu all den verschiedenen Arbeitsstationen von Al-Dar e.V. ein. In unseren Räumen in der Glasower Str. 44 werden Sie nicht nur die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Neuköllner Niederlassung kennenlernen, sondern auch die unserer … Weiterlesen

Feiertag 8. März

Bitte gebt die unterschriebenen Postkarten bis zum 24.9.2018 ab! Berlin braucht mehr Feiertage! Deutschland braucht mehr Gleichberechtigung! Deshalb fordert das Netzwerk Frauen in Neukölln den Internationalen Frauentag als gesetzlichen Feiertag für alle! Wir fordern den Internationalen Frauentag am 8. März … Weiterlesen

Neuköllner Frauenmärz 2018

Es gilt; heute für morgen Zeichen setzen! Der Internationale Frauentag 2018 steht im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums des Frauenwahlrechts. Die staatsbürgerliche Gleichstellung wurde den Frauen nicht geschenkt. Über Generationen und viele Frauenleben hinweg musste sie dem Patriarchat abgerungen werden. Am … Weiterlesen