Die Botschaft lautet: „Gute Arbeit auch im Zuwendungsbereich sichern – Beschäftigte von freien Trägern nicht von Tarifsteigerungen abkoppeln!“ Wenn Sie nachfolgenden Link anklicken, öffnet sich ein Formular für Online-Petitionen an den Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses. Als Text können Sie untenstehenden Text … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Frauenpolitik
Rechtsextremismus wird in der Öffentlichkeit meist mit gewaltbereiten Männern in Verbindung gebracht. Frauen in der rechten Szene wird hingegen kaum Beachtung geschenkt. Seit einigen Jahren treten Frauen allerdings im rechtsextremen Spektrum selbstbewusster auf. Mit Verweis auf vermeintlich soziale Themen wie … Weiterlesen
Care-Ökonomie, das Sorgen für und Versorgen von Menschen, ist vor allem Frauensache. Acht Frauen aus Berlin stehen in dieser Ausstellung des Deutschen Frauenrates exemplarisch für die Vielfalt und Verantwortung von Sorgeberufen. Frauen helfen, Kinder auf die Welt zu bringen, pflegen … Weiterlesen
Der jährliche Report bildet wesentlichen Entwicklungen in der Situation von Frauen, Männern und Familien ab und damitr ein wichtiger Gradmesser für die Berliner Gleichstellungspolitik. Zu den Ergebnissen: Weiterhin sind Mädchen und junge Frauen im Bildungsbereich überdurchschnittlich erfolgreich. Ihr Anteil in … Weiterlesen
Treffpunkt ist der Haupteingang der Marienkirche. Mehr Information und weitere Frauengeschichtstouren und -stadtführungen unter www.frauentouren.de … Weiterlesen
Der Stolz mag missfallen, aber man verachtet ihn nicht. Nur auf den Nacken, der sich beugt, tritt der Fuß des vermeintlichen Herrn“ Hedwig Dohm, 1902 Am 5. Juni 2013 wird um 10:30 Uhr am Geburtshaus der Schriftstellerin, Publizistin und feministischen … Weiterlesen
Am 1. September 2013 soll in Berlin die weltweit erste Großdemonstration gegen Sexismus in der Werbung stattfinden. Noch nie war Werbung so sexistisch wie heute: 2006 fühlten sich noch 70 Prozent der Mädchen in Deutschland schön, 2012 waren es nur … Weiterlesen
Betroffene von sexuellem Missbrauch im familiären Bereich können seit dem 1. Mai 2013 Sachleistungen bis zu 10.000 Euro beantragen. Antragsberechtigt sind Menschen, die als Kinder oder Jugendliche im familiären Bereich sexuell missbraucht wurden, also zum Tatzeitpunkt minderjährig waren. Der deutsche … Weiterlesen