Initiativen, Vereine, Institutionen, Projekte präsentieren sich 5. INFOBÖRSE Donnerstag, 7. Juni 2012 11 – 17 Uhr Rathausvorplatz Karl-Marx-Straße 83, 12043 Berlin Der Neuköllner Stadtrat für Jugend und Gesundheit und stellvertretender Bezirksbürgermeister, Falko Liecke, eröffnet auf dem Rathausvorplatz den Projekttag des … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Frauenpolitik
Staatsministerin Maria Böhmer hat verstärkte Anstrengungen für bessere Ausbildungschancen von jungen Migrantinnen gefordert. „Mädchen und junge Frauen aus Zuwandererfamilien dürfen nicht vom positiven Trend auf dem Ausbildungsmarkt abgekoppelt werden. Die Arbeitgeber sind gefordert, intensiver die Potenziale von Migrantinnen für ihren … Weiterlesen
Wir sind Menschen, die aus unterschiedlichen politischen Positionen sprechen, die mit Kindern leben oder ohne, die sich Karrieren wünschen, sie bereits machen oder auch nicht, die sich als Feministinnen und Feministen sehen oder auch nicht und wir haben etwas gemeinsam: … Weiterlesen
Anlässlich der aktuellen Diskussion im Bundestag hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) vorgeschlagen, das für die „Herdprämie“ vorgesehene Geld in den Ausbau der Kitas zu investieren. Hinter dem Betreuungsgeld verbergen sich alte überkommene Rollenbilder: der Mann als Alleinverdiener, die … Weiterlesen
Auf der Kundgebung am Brandenburger Tor zum Equal Pay Day am 23. März, zu dem der Deutsche Frauenrat (DF) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) aufgerufen haben, wurden gesetzliche Regelungen gefordert, um Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern herzustellen. Der Ruf nach … Weiterlesen
Spenden Sie rote Materialien! Das Aktionsbündnis aus Neuköllner Projekten stellt auch wieder in diesem Jahr in Handarbeit Rote Taschen her. Layout und Schnitt der Taschen wurden von den Unternehmerinnen Esther Ohse und Sabine Knörr entwickelt. Die liebevoll gehäkelten, gestrickten oder … Weiterlesen
Möchten Sie sich über die Berliner Erklärung informieren, sie unterzeichnen und sich damit für eine Quote bei den Aufsichtsräten der börsennotierten, mitbestimmungspflichtigen und öffentlichen Unternehmen einsetzen, die zunächst mindestens 30 Prozent betragen soll? Hier gibt es Informationen und die Möglichkeit … Weiterlesen
Das von der Bundesregierung geplante Betreuungsgeld wird sowohl vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) als auch von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) abgelehnt. In einer gemeinsamen Erklärung teilten DGB-Chef Michael Sommer und BDA-Chef Dieter Hundt mit, dass damit bildungs- und auch … Weiterlesen