wann: montags von 12.30 bis 14.00 Uhr vom 05. August bis 11. November 2019& von 22 November 2019 bis 23 März 2020 wo: in der Glasower Str. 44/47 Neukölln ( 5min zu Fuß zum S- & U-Bahnhof Hermannstr.) was: Wir … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Sonstiges
Frauen-Infobörse am 13. Juni 2019 von 14-18 Uhr auf dem Alfred-Scholz-Platz Die Infobörse ist ein Forum der Begegnung, des Austausches und der Vernetzung. Sie bietet Besucher*innen die Möglichkeit, sich vor Ort über Chancen für ihre ganz persönliche Lebensplanung zu … Weiterlesen
Fremdbestimmung und Ungleichheit einfach hinnehmen? Für viele Ikonen der Frauenbewegung war das keine Option. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat eine Graphic Novel herausgegeben, die viele dieser Vorkämpferinnen seit Anfang der Bewegung im 18. Jahrhundert vorstellt und die historischen Zusammenhänge … Weiterlesen
PlakatParty mit DJ AZIZA und ÜberraschungsprogrammWir tanzen in den 8. März! Donnerstag, 7. März 2019, für Frauen* und Mädchen*Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 UhrGemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, U 7 Lipschitzallee Sichern Sie sich den Eintritt! Karten bei der Gleichstellungsbeauftragten, Rathaus Neukölln, … Weiterlesen
Geschafft – eine Initiative des Netzwerkes Frauen in Neukölln!Damit ist Berlin das erste Bundesland, das den Internationalen Frauentag zum Feiertag macht! Die staatsbürgerliche Gleichstellung wurde den Frauen* nicht geschenkt. Über Generationen und viele Frauenleben hinweg mussten sie erkämpft und erstritten … Weiterlesen
Am 7. März 2019, dem Vorabend des Internationalen Frauentages, wird der diesjährigen Berliner Frauenpreis an Karin Bergdoll verliehen. Dilek Kolat: „Die diesjährige Preisträgerin des Berliner Frauenpreises, Frau Karin Bergdoll, ist eine engagierte und anerkannte Kämpferin für Frauengesundheit und Frauenrechte. Sie … Weiterlesen
Donnerstag, 14.02.2019 Brandenburger Tor ab 16.30 Uhr! ONE BILLION RISING ist ein globaler Streik. Eine Einladung zum Tanz. Ein Akt weltweiter Solidarität und eine Demonstration der Gemeinsamkeit. Um darauf aufmerksam zu machen, dass nach Angaben der UN eine Milliarde Mädchen … Weiterlesen
Vor 100 Jahren, am 19. Januar 1919, wurde das Wahlrecht für Frauen eingeführt – ein Meilenstein in der Geschichte der deutschen Demokratie. Seitdem ist in der Gesellschaft viel für mehr Gleichstellung passiert, aber es ist auch heute noch viel … Weiterlesen