Böhminnen, Gastarbeiterinnen, Stadtteilmütter – Zuwanderinnen in Neukölln Neukölln wird seit dreihundert Jahren von Zuwanderung geprägt. Und immer spielten Frauen dabei eine wichtige Rolle. Doch wer kennt ihre Geschichte und weiß wie sie Neukölln verändern. Mit Besuch der Gazi Osman Pasa … Weiterlesen
Die Frauenrechtsorganisation TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e. V. möchte Sie herzlich zu der Fortbildung: „Mädchen und junge Frauen vor Zwangsverheiratung schützen – Bildungschancen verbessern“ einladen. Von April-Oktober finden mit Unterstützung des Berliner Senats und der Gleichstellungsbeauftragten … Weiterlesen
Eine wichtige Information mit der Bitte um Kenntnisnahme! Die kostenlose Rechtsberatung, die jeden 2. Montag im Monat im Frauen-Café, Löwensteinring 22a in 12353 Berlin stattfindet, muss im Mai, Juni und Juli 2013 aus organisatorischen Gründen entfallen. Ab August 2013 starten … Weiterlesen
Am Montag, dem 15. April um 19 Uhr lädt Anja Kofbinger, zusammen mit der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, zum letzten Fachgespräch der Reihe „Ich bestimme selbst! Fachgesprächsreihe zur sexuellen Selbstbestimmung von Frauen und Männern“ ins Abgeordnetenhaus ein. Das Thema des … Weiterlesen
Am 25.04.13 ist Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag. An diesem Tag erleben Schülerinnen ab der 5. Klasse in den Betrieben vor Ort die Arbeitswelt in Technik, Handwerk, Ingenieur- und Naturwissenschaften oder lernen weibliche Vorbilder in Führungspositionen aus der Wirtschaft und Politik … Weiterlesen
Seit mehr als 20 Jahren und noch länger besteht in der Kulturförderung der Stadt Berlin ein Missverhältnis zwischen der Förderung von etablierten und traditionellen Großinstitutionen (Theatern, Opern, Konzerthäusern, usw.)und den selbständigen Akteuren. Für die großen Häuser und Institutionen mit kaum … Weiterlesen
Bekommen Sie, was Sie verdienen? Arbeiten für einen Lohn, der sich lohnt und ein Einkommen zum Auskommen, damit Frauen endlich bekommen, was sie verdienen. Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 21 Prozent weniger als Männer. Damit ist Deutschland noch immer eines … Weiterlesen
Nach dem erfolgreichen Aktionstag des Unabhängigen Forums kritische Soziale Arbeit (UFo) am 19. Oktober 2012 nimmt die Initiative jetzt den Internationalen Tag der Sozialen Arbeit zum Anlass, um mit einer Demonstration am 19. März 2013 öffentlich auf die Auswirkungen von … Weiterlesen