Donnerstag, 14.02.2019 Brandenburger Tor ab 16.30 Uhr! ONE BILLION RISING ist ein globaler Streik. Eine Einladung zum Tanz. Ein Akt weltweiter Solidarität und eine Demonstration der Gemeinsamkeit. Um darauf aufmerksam zu machen, dass nach Angaben der UN eine Milliarde Mädchen … Weiterlesen
Neuköllns Sportstadträtin Karin Korte gibt den Startschuss für das größte soziale Sportprojekt nur für Frauen Am Wochenende 26./27.01.2019, findet in der Sporthalle des Oberstufenzentrums Informations- und Medizintechnik in Berlin-Neukölln der erste Workshop zur Ausbildung von Trainer*innen und Schiedsrichter*innen der Ball-Sportart „Cachibol“ statt, einem … Weiterlesen
In einem Podcast vom Hessischen Rundfunk hr2 spricht die Politikwissenschaftlerin Claudia von Gélieu über Rosa Luxemburg. Rosa Luxemburg war vor allem eines: Pazifistin. Aber sie war auch Mitgründerin des Spartakusbundes, der Partei Sozialdemokratie des Königreiches Polen und der Kommunistischen Partei Deutschlands. … Weiterlesen
Vor 100 Jahren, am 19. Januar 1919, wurde das Wahlrecht für Frauen eingeführt – ein Meilenstein in der Geschichte der deutschen Demokratie. Seitdem ist in der Gesellschaft viel für mehr Gleichstellung passiert, aber es ist auch heute noch viel … Weiterlesen
Die Initiative des Netzwerkes Frauen in Neukölln war erfolgreich. Am 13. Dezember 2018 hat das Berliner Abgeordnetenhaus beschlossen, dass der Internationale Frauentag ab 2019 in Berlin ein arbeitsfreier gesetzlicher Feiertag wird. Sprecherinnen der Linken, Ines Schmidt, und der SPD, Derja … Weiterlesen
Hier gibt es was für die Ohren! Deutschlandfunk Kultur „schlenderte“ mit der Autorin Margarete Stokowski durch einen Berliner Buchladen… dabei wird über Literatur und Feminismus gesprochen. Das Gespräch können Sie nachhören in der Dlf-FAudiothek. : https://t.co/6XOnY5GDgq https://t.co/weupiAJVMn ( https://twitter.com/dlfkultur/status/1069919095167115264?s=09) … Weiterlesen
Ein Dokumentarfilm von Marta Dzido und Piotr Śliwowski in der Mediathek der Bundeszentrale für politische Bildung Anfang der 1980er Jahre zählt die freie und selbstverwaltete polnische Gewerkschaft Solidarność über 10 Millionen Mitglieder. Die Hälfte davon sind Frauen. Der Film „Die … Weiterlesen
Die Broschüre wurde vom Berliner Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung erstellt. Der Berliner Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung möchte Mädchen und Frauen, die von Zwangsverheiratung bedroht oder betroffen sind, sowie Menschen, die mit ihnen Kontakt haben (FreundIinnen, NachbarInnen, LehrerInnen, ÄrztInnen), informieren und ihnen Möglichkeiten … Weiterlesen