Anlässlich des Todestages und in Erinnerung an Hatun Sürücü. Am 7. Februar um 17 Uhr auf dem Vorplatz des Rathauses Neukölln, Karl-Marx-Straße 83. Der Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel legt gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten, der Gleichstellungsbeauftragten, dem AK Mädchenarbeit in Neukölln, … Weiterlesen
Silvia Edler
OBR 2023 – Video von Centre Talma Dienstag, 14.02.2023, 17.30 Uhr, Brandenburger Tor! Neuköllner Mädchen- und Frauenprojekte fahren gemeinsam zur Aktion: Treffpunkt Hermannplatz um 16.30 Uhr. ONE BILLION RISING ist ein weltweiter Aufruf, sich mit einer Milliarde Frauen zu … Weiterlesen
Afghanistan ist das einzige Land auf der Welt, in dem Mädchen nicht zur Schule gehen dürfen. Seit ihrer Machtergreifung haben die Taliban viele Menschen gefoltert und getötet. Willkür und Unterdrückung sind seither wieder Alltag für die Menschen in Afghanistan. Neben … Weiterlesen
Ob Berufs- und Weiterbildungsberatung, Qualifizierung, Empowerment, Selbsthilfe oder Gewaltprävention und Hilfe im Notfall: Die Palette der Neuköllner Einrichtungen für Mädchen und Frauen ist beeindruckend. 70 Initiativen, Vereine, Institutionen und Projekte sind in Neukölln engagiert. Bei der diesjährigen Info-Börse am Lipschitzplatz … Weiterlesen
Veranstaltung des Netzwerkes gegen Femizide Datum: Samstag, den 28. Mai 2022Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 UhrOrt: Nettelbeckplatz / S+U WeddingKategorie: Demonstrationsveranstaltung weitere InformationenFlyer … Weiterlesen
Demonstrationsveranstaltung des Netzwerkes „WIR WOLLEN UNS LEBEND!“ Datum: Sonntag, den 29. Mai 2022 Uhrzeit: ab 15:00 Uhr Ort: S+U Pankow am Garbátyplatz Garbátyplatz weitere informationen E-Mail Website des Veranstalters … Weiterlesen
Veranstaltung des Frauencafé Gropiusstadt Datum: Donnerstag, den 02. Juni 2022Uhrzeit: ab 17:00 UhrOrt: Frauencafé Gropiusstadt; Löwensteinring 22 A, 12353 BerlinKategorie: Vorträge / LesungenAnmeldung: 030 602 46 17 oder frauencafe-berlin@gmx.de weitere Informationen zu der Veranstaltung Brot und Rosen -Vortrag zum Muttertag … Weiterlesen
Gemeinsam mit HAWAR.help gemeinnütziger e.V. und #LeaveNoOneBehind2020 möchten wir ein Zeichen gegen den völkerrechtswidrigen Angriff setzen und für die internationale Solidarität und den internationalen Schmerz, der nicht vergessen werden darf. Deswegen werden wir gemeinsam mit ukrainischen, afghanischen, russischen, irakischen Stimmen … Weiterlesen