Am 8. APRIL ist der INTERNATIONALE TAG DER SINTI UND ROMA. Aus diesem Anlass veranstaltet der Berliner Landesverband von Amaro Drom e.V und der Verein von jungen Roma und Nicht-Roma verschiedene Aktionen. Ab 17 UHR im Büro von Amoro Foro … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Bildung & Kultur
Mi 1.4.2015 11 Uhr – KINDERFÜHRUNG Milchmädchen, Hexen, Prinzessinnen. Sagenhafte Geschichten aus Berlin Anmeldung: Tel. 626 16 51, frauentouren@t-online.de, Claudia v. Gélieu, Tel. 626 16 51 Karfeitag, Fr 3.4.2015 14 Uhr – FÜHRUNG Vom evangelischen Diakonieverein bis Ingeborg Drewitz – … Weiterlesen
Mo 2.3.2015 19 Uhr – VORTRAG Salon: 25 Jahre Mauerfall – was hat sich für Frauen geändert? Persönliches und Frauenbewegtes mit Beate Neubauer, Claudia v. Gélieu und Gül-Aynur Uzun. Moderation: Andrea Heubach Frauentreff Schmiede, Richardplatz 28, Neukölln Do 12.3.2015 18 … Weiterlesen
Der Frauentreffpunkt Schmiede am Richardplatz besteht seit 1991 und ist fester Bestandteil der Neuköllner Fraueninfrastruktur. Das Haus ist Treffpunkt, Weiterbildungsstätte und Beratungseinrichtung. Hier finden Ausstellungen, Seminare, Informationsveranstaltungen, Kulturfeste, Tagungen und Bildungsangebote statt. Alle Veranstaltungen nach dem Motto „von Frauen für … Weiterlesen
Keltische Klänge erfüllten am Sonntag Abend, 12.10., die Kirche St. Christophorus. Der Chor der Biesdorfer Pfarrgemeinde Maria Königin des Friedens sang die Keltische Messe unter musikalischer Begleitung. Der Erlös kam SOLWODI zugute. … Weiterlesen
28.000 Menschen in Neukölln sind von funktionalem An-Alphabetismus betroffen und in ihrer sozialen Teilhabe stark eingeschränkt. Deswegen bietet das Alpha-Bündnis Neukölln im Rahmen eines ESF-Projektes kostenlose Schulungen zum Thema an. Teilnehmende erfahren, wie sie die Betroffenen erkennen, erfolgreich beraten oder … Weiterlesen
Das vielfältige Angebot der FRAUENTOUREN umfasst Führungen, Reisen, Vorträge, Reisen und Publikationen zur Frauengeschichte in Berlin und Brandenburg. Darunter z.B. eine Tour auf den Spuren von „Berliner Rebellinnen“, eine Führung für Kinder „Milchmädchen, Hexen, Prinzessinnen. Sagenhafte Geschichten aus Alt-Berlin“ oder … Weiterlesen
Warum sie mit großformatigen bunten Piktogrammen im Stadtraum die Gedanken und Gefühle von Migrantinnen im neuen Land sichtbar machen und wie sie aus dem Austausch mit anderen Migrantinnen ihre visuelle Sprache der Migration erschaffen, erläutern am 29. September 2014 die … Weiterlesen