Ein Kursbuch für den Deutschunterricht auf dem Niveau B1-B2 Das innovative Kursbuch wurde von Papatya, der anonymen Kriseneinrichtung für Mädchen und junge Frauen erstellt. Es entstand im Rahmen des EU-Projekts „Human Rights in Practice“, an dem neben Papatya aus Deutschland … Weiterlesen
Ein Leuchtturm für die Akzeptanz von Lesben/LSBTI und für Lesben mit Behinderung Seit mehreren Jahren planen wir den Aufbau des ersten inklusiven Frauen/ Lesbenwohnprojekts und Kulturzentrums für 80 frauenliebende Frauen und queere Menschen in Berlin Schöneberg mit Raum für Kulturveranstaltungen, … Weiterlesen
SELBSTBESTIMMT LEBEN! 7. Februar 2018, 16.45 Uhr Rathaus Neukölln, Vorplatz, Karl-Marx-Straße 83 Neukölln setzt ein Zeichen zur Verwirklichung von Frauen-, Menschen- und Freiheitsrechten sowie der Beseitigung von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und der geschlechtlichen Identität. Junge Menschen haben das Recht … Weiterlesen
Unter www.frauen-berufsperspektive.de finden Sie umfangreiche Informationen zu den Themen Beruf, Bildung, Beschäftigung aus Frauensicht. Sie können die Artikel nach Kategorien durchstöbern oder sich gezielt mit der Suchfunktion alle Neuigkeiten zu dem von Ihnen eingegebenen Suchbegriff anzeigen lassen. Unter dem Menüpunkt … Weiterlesen
Neukölln sagt: „Nein zu Gewalt an Mädchen und Frauen“ 08.11.2017, 9.00 – 16.30 Uhr, Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee 88 Fachtag „Schutz vor Gewalt gegen Mädchen und junge Frauen“ des Neuköllner Jugendamtes mit freien Trägern der Jugendarbeit und -Sozialarbeit 21.11.2017, 8.50 Uhr, Rathaus … Weiterlesen
Diesmal: „Ich krieg‘ die Krise!“: Herausforderungen und Möglichkeiten des Internets (in krisenhaften Zeiten) Vortrag mit anschließendem Austausch Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten und kann gerade in krisenhaften Zeiten eine wertvolle Ressource sein. Durch Unsicherheit, Überforderung, dem Gefühl der Fremdbestimmung o.a. … Weiterlesen
August 2017, Link: www.berlin.de/sen/lads/_assets/ueber-uns/infobrief/2017/infobrief-lads_august-2017_bf.pdf … Weiterlesen
99 Jahre Frauenwahlrecht – und es bleibt noch viel zu tun! Die Bundestagswahl am 24. September 2017 wird über die Zukunft der Frauen- und Gleichstellungspolitik entscheiden. Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung sind Frauen. Sie entscheiden, welche Partei ihre … Weiterlesen