Die Medizin wird weiblich. Damit dies tatsächlich gelingt, wird es Zeit, dass mehr Frauen in Spitzenpositionen kommen. Wir sind Medizinerinnen und Wissenschaftlerinnen, wir arbeiten an Universitätskliniken, in Krankenhäusern, Praxen und im öffentlichen Gesundheitsdienst. Und wir wollen die Quote. Dafür haben … Weiterlesen
Aufgrund der hohen Nachfrage und der sehr positiven Resonanz erscheint dank der Neuköllner Gleichstellungsbeauftragten Sylvia Edler und der aperçu® Verlagsgesellschaft mbH eine Neuauflage des Neukölln-Wegweisers „Frau Familie Beruf“ mit einer Auflage 20.000 Exemplaren. Einen besonderen Dank gilt Herrn Tuğra Gümüş, … Weiterlesen
Ziel des Leitfadens für einen rassismuskritischen Sprachgebrauch ist es, unabsichtliche Diskriminierungen und die Verwendung rassistischer Sprache zu vermeiden. Der Leitfaden richtet sich ursprünglich an JournalistInnen. Auf 52 Seiten wird die Berichterstattung über unterschiedliche Personengruppen beleuchtet. Die Handreichung gibt praxisnahe Tipps, … Weiterlesen
Vor einem Jahr lud die Gender AG von Attac zur Tagung „Schneewittchen rechnet ab. Feministische Ökonomie für anderes Leben, Arbeiten und Produzieren“ in die Werkstatt der Kulturen Berlin. In diesem Herbst ist nun das Werkstattbuch zur Tagung im VSA-Verlag erschienen, … Weiterlesen
Dieser Gedenktag geht zurück auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabal, Patria, Minerva und Maria Teresa aus der Dominikanischen Republik. Wegen ihres politischen Widerstands und ihrer Untergrundaktivitäten gegen die brutale Trujillo-Diktatur, unter der die Dominikanische Republik über 30 Jahre zu … Weiterlesen
Zum zweiten Mal loben die Partei Bündnis 90/Die Grünen und deren Fraktion zusammen drei Preise für weibliche Persönlichkeiten aus, die in vorbildlicher Weise ihren Weg gehen und sich nicht von Rollenvorstellungen, Vorurteilen oder kulturellen Klischees stoppen lassen! Bewerben können sich … Weiterlesen
Die derzeitige Besteuerung nach Familienform ist ungerecht. Das Ehegattensplitting bevorzugt einseitig die Ehe gegenüber anderen Familienformen, wie nicht eheliche Lebensgemeinschaften und Alleinerziehende. Zwar gibt es einen Entlastungsbetrag für Alleinerziehende, allerdings ist dieser viel zu niedrig. Seit 2004 stagniert die Steuerklasse … Weiterlesen
Besuchsdienst „Zeit für Dich“ für ältere Lesben-ein Netzwerk von und für Lesben Du möchtest gerne besucht oder begleitet werden? Du möchtest: andere Lesben treffen Begleitung haben beim Spaziergang, gemeinsam ins Café gehen Unternehmungen in Gesellschaft Unterstützung beim Arztbesuch oder beim … Weiterlesen