Neuköllner Frauen organisieren selbstständig Spaziergänge. Sie sind nicht professionell angeleitet, sondern richten sich eher auf die gemeinsame Unternehmung aus. Die Spaziergänge für interessierte Bürger_innen werden begleitet von Ines Bischoff. Treptower Park Sowjetisches Ehrenmal, vom Karpfenteich bis zur Insel Berlin. Anhalter … Weiterlesen
NEUKÖLLN FÜR FRAUEN FRAUEN FÜR NEUKÖLLN INFOBÖRSE am Donnerstag, 19. Juni 2014 von 11 – 17 Uhr Rathaus Neukölln, Rathausvorplatz Es präsentieren sich über 44 Neuköllner Frauenprojekte, initiativen und –vereine. Frauen gestalten täglich das private, berufliche und gesellschaftliche Leben, zeigen Interesse und schaffen damit Perspektiven. Sie … Weiterlesen
Die Frauenbeauftragte des Bezirksamts Neukölln, Sylvia Edler, informiert über neue Angebote zum Thema Häusliche Gewalt und Genitalverstümmelung. Gewaltambulanz Rechtsmedizinische Untersuchungsstelle für Berlin, Charité Universitätsmedizin Berlin Turmstraße 21, Haus N, 10559 Berlin, Tel.: 450 57 02 70, Fax: 4507 57 02 … Weiterlesen
Unter dem Motto „Arabische Nächte“ wird die Lange Nacht der Familie, die berlinweit über 150 Angebote für Klein und Groß bereit hält, auch in Neukölln eröffnet, durch den Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit, Falko Liecke. Neben der feierlichen Eröffnung der … Weiterlesen
Frauen gestalten täglich das private, berufliche und gesellschaftliche Leben, zeigen Interesse und schaffen damit Perspektiven. Sie sind berufstätig oder wünschen sich eine Berufstätigkeit, erziehen Kinder, bilden sich weiter, studieren oder gründen ein eigenes Unternehmen. Die Info-Börse greift die Stärken und … Weiterlesen
Dieser Aktionstag richtet sich direkt an die Jungen: Sie sollen soziale, pflegerische und pädagogische Berufsfelder erkunden, die sie bisher bei der Berufswahl weniger berücksichtigten. Das Ziel ist es, eingeschränkte Rollenmuster zu erweitern und damit eine größere Vielfalt von Lebensentwürfen für … Weiterlesen
Aufruf zum Girls´Day – Mädchen-Zukunftstag Am 27. März 2014 ist Girls´Day – Mädchen-Zukunftstag. An diesem Tag erleben Schülerinnen ab der 5. Klasse in den Betrieben vor Ort die Arbeitswelt in Technik, Handwerk, Ingenieur- und Naturwissenschaften oder lernen weibliche Vorbilder in … Weiterlesen
Arbeiten für einen Lohn, der sich lohnt und ein Einkommen zum Auskommen, damit Frauen endlich bekommen, was sie verdienen. Frauen verdienen in Deutschland bei gleicher Qualifikation und gleicher geleisteter Arbeit häufig weniger als Männer. Der Lohnunterschied liegt im Jahresendvergleich bei … Weiterlesen