Das Ziel der Bundesregierung, den Gender Pay Gap bis zum Jahr 2010 auf 15 Prozent zu senken, wurde nicht erreicht. Weiterhin gibt es bei der Erwerbstätigkeit auch deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts verdienten … Weiterlesen
beritadmin
Wenn Sie nach einer Familientätigkeit oder einer Erwerbslosigkeit eine neue berufliche Perspektive suchen, dann besuchen Sie doch einen der öffentlich finanzierten Berufsinformations- und Orientierungskurse in Berlin. Diese werden von der Senatsverwaltung für Arbeit, Intergation und Frauen und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Die … Weiterlesen
Die aktuellen Pläne der Regierungskoalition, die Einkommensgrenze für Minijobs um 50 Euro auf 450 Euro anzuheben, wird vom Deutschen LandFrauenverband deutlich kritisiert. Parallel zu den Empfehlungen der Sachverständigenkommission im Gleichstellungsbericht setzt sich der Verband mit Nachdruck für die Umwandlung geringfügig … Weiterlesen
Die Nutzung des Internets etabliert sich stetig weiter – auch in den Altersgruppen der Gesellschaft, die bisher eher offline waren. Die Altersgruppe der ab 70-Jährigen stieg der Anteil auf insgesamt 28,2 Prozent. Besonders Frauen ab 50 Jahren holten in diesem … Weiterlesen
(PM) Am Mittwoch, dem 20. Juni 2012 um 12.00 Uhr wird am Rathaus Neukölln die Regenbogenfahne zusammen mit dem Geschäftsführer und Pressesprecher Herrn Jörg Steinert vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg gehisst. Hierzu erklären Bernd Szczepanski, Neuköllner Bezirksstadtrat für Soziales, und … Weiterlesen
Zum Pilot-Workshop „Wikipedia-Workshop für Frauen im beruflichen Übergang“ bei ber-IT kamen zehn Teilnehmerinnen zusammen, die Wikipedia zwar schätzen, aber bisher nur als Leserinnen nutzen. Zwei ReferentInnen zeigten, wie die Online-Enzyklopädie Wikipedia als Portal für Artikel funktioniert. Der zweite Teil handelt … Weiterlesen
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) hat ein Informationsblatt zu sexueller Belästigung bei der Arbeit herausgegeben, das sich an betroffene Frauen wendet. Das Infoblatt wurde außerdem in leichter Sprache verfasst und in Gebärdensprache übersetzt – zu sehen als Video auf der … Weiterlesen
Werden Sie Wikipedia-Autorin und nutzen Sie Wikipedia für Ihr berufliches Fortkommen! Als Rechercheinstrument und Informationsquelle ist Wikipedia für viele Frauen auf der Jobsuche und bei der Berufsorientierung unverzichtbar geworden. Doch darüber hinaus läßt sich Wikipedia auch anders nutzen: Sie sind … Weiterlesen